Freiwillige Feuerwehr Berg Mitglied werden
Zur Navigation springen...

Einsatzstatistik

Wir haben gut 100 Einsätze pro Jahr. Nach etwa 60-70 jährlichen Einsätzen in den 2010er-Jahren stiegen die Einsatzzahlen zu Beginn der 2020er-Jahre sprunghaft um fast 70% auf das heutige Niveau.

Einsatzzahlen der vergangenen Jahre. 2020: 81 Einsätze, 2021: 107 Einsätze, 2022: 108 Einsätze, 2023: 103 Einsätze, 2024: 104 Einsätze

Mehr als die Hälfte aller Einsätze sind technische Hilfe­leistungen, angefangen von Ölspuren über Unwetter­einsätze (umgestürzte Bäume, voll­gelaufene Keller) bis hin zu schwersten Verkehrs­unfällen mit Personen­schaden. Brand­einsätze wie Flächen‐, Fahrzeug‐ oder Stall­brände machen etwa ein Viertel unseres Einsatz­aufkommens aus. Das restliche Viertel teilen sich Sicherheits­wachen, ABC-Einsätze und sonstige Tätig­keiten (z. B. Verkehrs­absicherung bei Veranstaltungen, Kreiseinsatzzentrale). Bedingt durch Corona sind in 2020 und 2021 einige sonstige Tätigkeiten und Sicherheitswachen entfallen.

Einsätze nach Art 2020-2024: 64 % Technische Hilfeleistung, 25 % Brände, 3 % Sicherheitswachen, 3 % sonstige Tätigkeiten, 5 % ABC-Einsätze

Wenn man sich die Verteilung der Einsätze über das ganze Jahr ansieht, fällt der Schwerpunkt im Sommer auf. Mehr als ein Drittel unserer Einsätze fällt in die Monate Juni, Juli oder August. Ungefähr die Hälfte aller Alarmierungen ist tagsüber, ein weiteres Drittel der Einsätze ist abends, etwa jeder sechste Alarm ist nachts.

Einsatzverteilung bezogen auf Zweimonatszeiträume 2020-2024: Januar/Februar 67, März/April 71, Mai/Juni 126, Juli/August 117, September/Oktober 68, November/Dezember 55

Etwa zwei Drittel der Einsätzorte liegen in der Gemeinde Berg. Jeder fünfte Einsatz ist auf der Autobahn. Die übrigen Einsätze sind überörtliche Alarme, häufig handelt es sich um Einsätze der UG-ÖEL oder des ABC-Zugs.