ELW UG-ÖEL
Unser Einsatzleitwagen UG‑ÖEL ist das primäre Fahrzeug der UG‑ÖEL.
In seiner Rolle als reines Führungsfahrzeug verfügt es über vergleichsweise wenig klassische Feuerwehrbeladung.
Neben einem Funk‐ und einem Besprechungsraum führen wir hauptsächlich Kommunikationstechnik und Führungsmittel mit.
Mit ihm alleine ist die UG‑ÖEL einsatzfähig, bei Bedarf kann aber mit der Beladung unseres zweiten MZF die Führungsstelle vergrößert werden.
Da es sich um ein Fahrzeug einer Katastrophenschutzeinheit des Landkreises handelt, liegen Beschaffung und Unterhalt in der Zuständigkeit des Neumarkter Landratsamts.
Taktische und technische Merkmale
Rufname | Kater Neumarkt 12/1 |
Besatzung | 1/3 |
Fahrgestell | Mercedes Sprinter |
Aufbau | Binz |
Motorisierung | 95 kW (129 PS) |
Gesamtgewicht | 3800 kg |
Inbetriebnahme | 25.11.2003 |
Auszug aus der Beladung
- Digitalfunk (3×MRT, 2×HRT)
- Analogfunk (1×4 m‐Band, 3×2 m‐Band)
- komplexe Antennenanlage mit Umsteckmöglichkeit auf Antenne auf ausfahrbarem Mast
- 2 BOS‑2a‐Majore und zusätzliche Bedienstellen
- Telefon (1×fest, 4 DECT‐Mobilteile)
- Fax
- GSM‐Gateways für Telefon und Fax
- LTE‐Router
- Netzwerkkomponenten (für Anschluss und Netzerweiterung)
- 2 Notebooks
- A3‐Drucker
- Wechselrichter (aus Bordnetz gespeist)
- Digitalkamera
- Mobiltelefon
- Pinnwand
- Koffer mit magnetischen taktischen Zeichen
- Papierformulare
- Kartenmaterial
- ausfahrbarer Mast mit grüner Blitzleuchte und TETRA‐Antenne
- Stromerzeuger
- Einspeisezubehör
- Funktionswesten (ab EAL aufwärts)
- Verkehrsabsicherung