Freiwillige Feuerwehr Berg Mitglied werden
Zur Navigation springen...

Aktuelles

Nachrichten als RSS-Feed abonnieren

Nachrichten-Archiv

10.05.2023

Einladung zu Singen in der Heimat 2023

Plakat zu Singen in der Heimat 2023

Wir laden die gesamte Bevölkerung herzlich zum diesjährigen Singen in der Heimat am 21. Mai ab 15 Uhr ein.

Stefan Thumann leitet durch die Veranstaltung, in der die vier lokalen Musikgruppen BergChristHall, Goldkehlchen, Perlenset und die Schwarzachtaler Sänger das Publikum unterhalten. Anschließend spielt noch JaWoi.

Singen in der Heimat findet auf dem Hof der Schwarzachtalschule Berg statt, bei schlechter Witterung im Sport- und Kulturzentrum.

25.02.2023

Verabschiedungen zur Generalversammlung 2023

Bei der diesjährigen Generalversammlung sind mehrere Aktive nach langer Dienstzeit aus dem aktiven Dienst in den passiven Dienst übergetreten. Verabschiedet wurden Johann Frank (44 Jahre Dienstzeit) und Willibald Mörtl (42 Jahre). Außerdem wurden die aufgrund Corona entfallenen Verabschiedungen von Josef Weismann (40 Jahre) und Alfons Spitz (44 Jahre) nachgereicht.

Wir danken den Verabschiedeten für ihre Arbeit.

Gruppenfoto der Verabschiedeten

05.02.2023

Einladung zum Faschingsball 2023

Einladung zum Faschingsball 2023

Nach zweijähriger Pause findet unser Faschingsball dieses Jahr am Samstag, den 18. Februar statt.

Für Musik sorgt die "Silverband".

Der erste Preis bei der Maskenprämierung ist ein Verzehrgutschein in Höhe von 100 €.

Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung.

14.01.2023

Einladung zur Generalversammlung 2023

Wir laden herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung am 25. Februar 2023 um 20:00 Uhr im Lehrsaal des Feuerwehrzentrums ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Willibald Nießlbeck
  2. Bericht des Schriftführers Stefan Eichenseer
  3. Bericht des Kassenwarts Markus Prechtl
  4. Entlastung auf Antrag der Kassenprüfer
  5. Berichte des 1. Kommandanten Andreas Brand und 2. Kommandanten und Leiter ABC-Zug Jürgen Dörrmann
  6. Bericht des Leiter UG-ÖEL Florian Schuster
  7. Bericht des Jugendbeauftragten Florian Praxl
  8. Bericht des Atemschutzbeauftragten Markus Weber
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Worte des 1. Bürgermeisters Peter Bergler
  11. Grußworte (H. H. Pfarrer Fuchs, Führungskräfte)
  12. Verabschiedungen und Ehrungen
  13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Zuvor findet der Gottesdienst zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder um 18:00 Uhr in der St.-Vitus-Kirche statt, Treffpunkt ist um 17:30 Uhr im Feuerwehrhaus.

13.12.2022

Willibald Nießlbeck geehrt

Auf der heutigen Herbstdienstversammlung des Bereichs 4 wurde unser Vorsitzender Willibald Nießlbeck für sein Engagement im Feuerwehrwesen geehrt. Er wurde mit dem Ehrenkreuz des Landkreises in Silber ausgezeichnet.

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit unserem Kameraden!

Gruppenfoto aller Geehrten

12.11.2022

Abschluss des MTA-Basis-Lehrgangs 2022

In den vergangenen zwei Monaten fand die Feuerwehrgrundausbildung - die Modulare Truppmannausbildung (MTA) - bei uns im Feuerwehrzentrum statt. Alle 30 Teilnehmer aus dem gesamten Gemeindebereich haben sie mit Bestehen der Prüfung erfolgreich abgeschlossen. 12 der Teilnehmer kommen von der Feuerwehr Berg.

Die Ausbildung dauerte 73 Stunden. Die MTA umfasst in ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung das gesamte Feuerwehrspektrum - unter anderem Rechtsgrundlagen, Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Personenrettung, erweiterte Erste-Hilfe-Maßnahmen, Umgang mit belastenden Situationen, Unfallverhütung und die gesamte Digitalfunkausbildung.

Das erlernte Wissen wird im Übungsmodul, dem zweiten Teil der MTA, vertieft. Dabei werden im Besonderen die standortspezifischen Geräte erlernt.

Wir gratulieren den Absolventen zum Bestehen der Prüfung.

Gruppenbild der Teilnehmer

05.11.2022

Einsatz von ARD-Film-Team begleitet

Im Rahmen der diesjährigen ARD-Themenwoche entstand unter anderem die Dokumentation "Filmen ohne Gnade - Die Lust am Leid der anderen". Sie thematisiert das Problem des Gaffens, womit Betroffene und Einsatzkräfte aller Hilfsorganisationen häufig konfrontiert werden.

Das Film-Team war unter anderem bei einem unserer Einsätze dabei, einem PKW-Brand auf der Autobahn im Sommer diesen Jahres. Die Dokumentation wird in der ARD am Mittwoch, den 9. November um 21:45 Uhr ausgestrahlt. Nach der Ausstrahlung ist sie ein Jahr in der ARD-Mediathek verfügbar.

16.09.2022

Zwei Gruppen legen Lösch-Leistungsabzeichen ab

Heute haben zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich abgelegt.

Die Teilnehmer mussten dabei einen möglichst schnellen und fehlerfreien Löschaufbau durchführen, eine Saugleitung kuppeln sowie verschiedene Knöten und Stiche beherrschen.

Die Teilnehmer errangen 10× Silber, 5× Gold und 1× Gold-Grün. Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden zur erfolgreichen Prüfung und bedanken uns fürs Mitmachen.

Gruppenfoto der Teilnehmer

10.09.2022

Einladung zum Weinfest 2022

Einladung

Unser erstes Weinfest nach der Corona-Pause findet am Samstag, den 24. September statt. Ab 19:30 Uhr warten in unserer Fahrzeughalle ausgewählte Weine und Speisen auf Sie. Für Musik sorgt DJ Hellboi.

Zur gleichzeitig stattfindenen Langen Nacht der Feuerwehren werden außerdem unsere Fahrzeuge von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr vor dem Feuerwehrhaus ausgestellt und können besichtigt werden

Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung.

23.08.2022

Einladung zur Generalversammlung 2022

Hiermit ergeht an alle Aktiven, Passiven und Fördernden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Berg herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Dienstversammlung am Samstag, den 10. September 2022 im Sportzentrum Berg.

Wir treffen uns um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus und marschieren gemeinsam zur Kirche, die um 19:00 Uhr beginnt.

Nach der Kirche gehen wir gemeinsam zum Sportzentrum Berg. Dort beginnt im Anschluss unsere Jahreshauptversammlung. Alle aktiven Mitglieder erscheinen dazu in Uniform.

Die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ist für alle aktiven Mitglieder Pflicht!

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Willibald Nießlbeck
  2. Bericht des Schriftführers Stefan Eichenseer
  3. Bericht des Kassenwarts Markus Prechtl
  4. Entlastung auf Antrag der Kassenprüfer
  5. Berichte des 1. Kommandanten Andreas Brand und 2. Kommandanten und Leiter ABC-Zug Jürgen Dörrmann
  6. Bericht des Leiter UG-ÖEL Florian Schuster
  7. Bericht des Jugendbeauftragten Florian Praxl
  8. Bericht des Atemschutzbeauftragten Markus Weber
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Worte des 1. Bürgermeisters Peter Bergler
  11. Grußworte (H. H. Pfarrer Fuchs, Führungskräfte)
  12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

26.07.2022

Jugend absolviert Bayerische Jugendleistungsprüfung

Heute haben insgesamt 12 Jugendliche unserer Jugendfeuerwehr die Bayerische Jugendleistungsprüfung und die Jugendflamme der Stufe 1 abgelegt.

Gefordert waren verschiedenste Fertigkeiten, darunter das Kuppeln einer Schlauchleitung, der Umgang mit Saugschläuchen, das Beherrschen verschiedener Knöten und das Zuordnen von Geräten. Ein Teil der Aufgaben musste einzeln gemeistert werden, beim anderen Teil war die Zusammenarbeit im Team notwendig.

Wir gratulieren den Teilnehmern zum erfolgreichen Ablegen der Prüfungen und danken für's Mitmachen.

Teilnehmer, Ausbilder und Schiedsrichter der Jugendleistungsprüfung

19.07.2022

15 Aktive haben THL-Abzeichen abgelegt

Am vergangenen Freitag haben zwei Gruppen das THL-Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt. Neben einem Aufbau bei einem angenommenen VU mit einer eingeklemmten Person wurde von den Teilnehmern auch Gerätekunde abgeprüft.

Drei Kameraden legten das Abzeichen zum ersten Mal ab und erhielten Stufe Ⅰ (Bronze), einmal wurde Stufe Ⅱ (Silber) erreicht, sechs Aktive haben Stufe Ⅲ (Gold) abgelegt, ein weiterer Kamerad erreichte Stufe Ⅳ (Gold-Blau) und drei Aktive legten Stufe Ⅴ ab (Gold-Grün).

Vielen Dank an die Ausbilder und die Kameraden für's Mitmachen.

Foto der Teilnehmer

09.07.2022

Ehrenmitglied Michael Rupp verstorben

Unser Ehrenmitglied Michael Rupp ist verstorben. Er war von 1965 bis 2001 insgesamt 36 Jahre lang als Kassier im Vorstand der Feuerwehr Berg tätig. 1967 war er Gründungs­mitglied des Löschzug‐Retten. Wir danken ihm für seine jahrzehntelange Arbeit im aktiven Dienst und in der Vorstandschaft.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

07.07.2022

Ehrenmitglied Lorenz Walk verstorben

Unser Ehrenmitglied Altbürger­meister Lorenz Walk ist verstorben. Er wurde 1996 nach dem Ende seiner Amtszeit zum Ehren­mitglied ernannt. Für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen in seiner Amtszeit als Erster Bürger­meister der Gemeinde Berg danken wir ihm.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

05.07.2022

KBI Joachim Klein geehrt

Auf der heutigen Kreisverbandsversammlung wurde unser Kreisbrandinspektor Joachim Klein für sein Engagement im Feuerwehrwesen geehrt. Er wurde mit dem Bayerischen Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.

Die Ehrung erfolgte für seine mittlerweile 27-jährige Arbeit als Gruppenführer und in der Vorstandschaft, in der UG-ÖEL und deren Vorläufer TEL seit der Gründung 1993 (davon viele Jahre auch als Stellvertretender Leiter), einige Jahre im Löschzug-Retten, 5 Jahre als Jugendwart, 8 Jahre als zweiter Kommandant, 6 Jahre als Kreisbrandmeister für Berg und Lauterhofen und seit 2 Jahren als Kreisbrandinspektor des Bereichs 4.

Wir gratulieren ganz herzlich!

Gruppenfoto aller bei der Verbandsversammlung Geehrten

04.06.2022

Jugendfeuerwehr-Bezirksentscheid

Beim heutigen Bezirksentscheid des Bundeswettwerbs der Jugendfeuerwehr in Sulzbach-Rosenberg haben zwei unserer Jugendgruppen teilgenommen. Beide Gruppen hatten sich zuvor über den Kreisentscheid für den Bezirksentscheid qualifiziert und traten gegen die besten Gruppen der Oberpfälzer Feuerwehren an.

Unsere Jugend belegte die Plätze 15 und 18. Insgesamt haben 24 qualifizierte Gruppen am Entscheid teilgenommen.

Wir gratulieren unserer Jugend zu ihrer guten Leistung!

Gruppenfoto unserer Teilnehmer

29.05.2022

125 Jahre FF Loderbach gefeiert

Die Feuerwehr Loderbach hat dieses Wochenende ihr 125-jähriges Jubiläum nachgefeiert. Als Patenverein haben wir natürlich an allen drei Tagen alles gegeben, um zum Erfolg des Festes beizutragen - von der Totenehrung über Festgottesdienst bis hin zu Festzug und nicht zu vergessen beim Festbetrieb.

Vielen Dank für das unvergessliche Fest und dass wir Euch als Paten begleiten durften. Wir freuen uns auf Euer 150-jähriges Jubiläum im Jahr 2046!

PS: vielleicht findet sich die eine oder andere Impression des Festes oder anderer Veranstaltungen auf unseren neuen Social-Media-Kanälen: @ffw.berg.bei.neumarkt auf Instagram und Facebook sowie unsere Festdamen als @festdamenberg auf Instagram

Auszug unserer Fahne am ersten Tag Einholung des Patenvereins Festbetrieb

21.05.2022

Jugendfeuerwehr-Kreisentscheid: Beide Gruppen weiter

Heute fand der Kreisentscheid des Bundeswettwerbs der Jugendfeuerwehr statt.

Unsere Jugend nahm mit zwei Gruppen teil, die die Plätze 4 und 5 erreichten. Durch dieses hervorragende Ergebnis konnten sich beide Gruppen für den Bezirksentscheid qualifizieren. Insgesamt stellten sich 10 Gruppen dem Wettbewerb.

Der Bezirksentscheid mit Jugendfeuerwehren aus der ganzen Oberpfalz findet am 4. Juni in Sulzbach statt.

Wir gratulieren unserer Jugend zum sehr guten Abschneiden und wünschen beim Bezirksentscheid viel Erfolg!

Gruppenfoto unserer Teilnehmer

07.05.2022

Erfolgreiche Maschinisten-Ausbildung

In unserem Feuerwehrhaus fand ein Maschinisten­lehrgang des Landkreises Neumarkt statt. Die 27 Stunden dauernde Ausbildung wurde an zwei Samstagen und zwei Abenden unter der Leitung von KBM Markus Dümler durchgeführt. Insgesamt wurden 25 Aktive aus dem gesamten Landkreis ausgebildet, davon 6 Aktive aus Berg und 4 Teilnehmer aus Ortswehren der Gemeinde Berg.

Inhalt des Lehrgangs sind sowohl theoretische technische und rechtliche Grundlagen als auch der praktische Betrieb und die Pflege von feuerwehr­technischen Geräten, angefangen von der Feuer­lösch­kreisel­pumpe über Strom­erzeuger bis hin zu Druck­lüftern und Tauch­pumpen. Die praktischen Übungen fanden größten­teils mit unseren Fahrzeugen und Geräten statt.

Zu bestandenen Prüfung gratulierten KBI Peter Häberl, KBI Joachim Klein und Bürgermeister Peter Bergler.

Gruppenfoto der Teilnehmer

26.03.2022

Patenschaft erneuert

Die Feuerwehr Loderbach feiert Ende Mai ihr 125-jähriges Jubiläum. Der Festauschuss und die Festdamen der FF Loderbach waren heute Abend bei uns zu Gast, um die Erneuerung unserer Patenschaft zu bitten.

Der Vorsitzende, der Kommandant sowie die Festdamen trugen die Bitte vor. Nach erfolgreicher Erfüllung der gestellten Aufgaben nahmen wir die Bitte an und erneuerten die Patenschaft mit einem Fahnenkuss.

Anschließend sprachen Schirmherr Staatsminister Albert Füracker und Bürgermeister Peter Bergler einige Grußworte.

Wir danken für das Vertrauen der Loderbacher Kameraden und freuen uns auf ein schönes Fest!

Knieende Bittsteller Fahnenkuss Anstich