HLF 20/16
Unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 ist eines der beiden Allrounder‐Fahrzeuge.
Es dient mit seiner umfangreichen Ausstattung sowohl zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Hilfeleistung und wird so bei einem breiten Spektrum von Einsatzlagen verwendet.
Taktische und technische Merkmale
Rufname | Florian Berg 40/1 |
Besatzung | Gruppe (1/8) |
Pumpe | Rosenbauer N35 (FPN 10‑3000) |
Wassertank | 2000 ℓ |
Schaummitteltank | 120 ℓ |
Pressluftatmer | 4 Geräte und 4 Ersatzflaschen |
Fahrgestell | Mercedes‐Benz Atego 1529 |
Aufbau | Rosenbauer AT3 |
Motorisierung | 210 kW (286 PS) |
Gesamtgewicht | 15000 kg |
Inbetriebnahme | 01.01.2013 |
Auszug aus der Beladung
- Schnellangriff
- Kleinlöschgeräte
- Löscharmaturen
- 490 m B‑Schlauch
- 255 m C‑Schlauch
- Dachmonitor (Wasserwerfer; bis zu 2000 ℓ/min)
- Wärmebildkamera
- Drucklüfter
- Schutzanzüge gegen Hitze und chemische Gefahren
- Hydraulischer Rettungssatz (Spreizer SP60, Schneidgerät RSX200‑107, verschiedene Rettungszylinder, Pedalschneider)
- Stromerzeuger (13,6 kVA)
- Hochdruck‐Hebekissensatz
- Mehrzweckzug (MZ16)
- Motor‐, Säbel‐ und Rettungssäge
- Trennschleifer
- Rettungsplattform
- Abstützsystem
- Lichtmast
- Flutlichtstrahler
- Tauchpumpen
- Schiebeleiter (3‑teilig)
- Steckleiter (4‑teilig)
- Kranken‐, Schaufel‐ und Schleifkorbtragen, Spineboard
- Verkehrsabsicherung
- verschiedene Werkzeugsätze
- Gerätesatz Absturzsicherung, Geräte zum Auf‐ und Abseilen
- Erste‐Hilfe‐Ausrüstung
- Hygieneboard
- Atemschutz‐Notfalltasche